Neues Leistungsmodul careCheQ bei casusQuo: Prüfung Pflegeabrechnung

casusQuo unterstützt Sie mit Kompetenz und Erfahrung auch im wichtigen Bereich Pflegeabrechnung.
Krankenhausabrechnungen prüfen statt Beiträge zu erhöhen!

Hannoverscher Abrechnungsspezialist fordert die Bundesregierung auf: Lassen Sie die gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen der Krankenhäuser wieder konsequent prüfen!
Mehrfachabrechnung einer Behandlung: leider kein Einzelfall!

Skandalöse Mehrfachabrechnungen werden von der betroffenen Klinikgruppe lapidar als IT-Problem abgetan.
Gute Nachrichten zum Thema Aufschlagszahlungen

Von den ca. 60 Klagen, die wir Ende 2024 angestrengt haben, um eine Verjährung zu verhindern, wurde ein Großteil anerkannt.
Crew-News April 2025

Neuigkeiten von der casusQuo-Crew
Neustart für die GKV: casusQuo unterstützt #rebootGKV

BKK-Dachverband fordert: SGB muss überarbeitet werden
Wieder mehr Rechnungsprüfungen? Vorschaltgesetz für 2025 in der Diskussion

Gute Aussichten und ein Ohrwurm
Fallpreissenkung ab 2025

casusQuo senkt ab 2025 Preise
Endlich Klarheit: casusQuo-Leistungen sind nicht umsatzsteuerpflichtig

Der Betriebsprüfer des zuständigen Finanzamts hat jetzt bestätigt: die Leistungen, die casusQuo für Krankenkassen erbringt, sind „ein klassischer Fall von nicht umsatzsteuerpflichtigen Leistungen“ – zumindest, soweit es sich bei den Kassen um Gesellschafter der casusQuo GmbH handelt. Diese Entscheidung dürfte auch für andere Dienstleister und Arbeitsgemeinschaften von großem Interesse sein. Hintergrund des Ganzen: Vor 2 […]
casusQuo mahnt Sanktionszahlungen der Krankenhäuser an: Stand Oktober 2024 sind über 3,7 Mio. Euro eingegangen

Gemäß § 275 Abs. 3 SGB V müssen Krankenhäuser neben der Differenz zwischen dem ursprünglichen und dem geminderten Rechnungsbetrag Aufschläge an die Krankenkassen zahlen. Diese Sanktionen greifen nur für Krankenhäuser mit einer Prüfquote von mindestens 10 Prozent. Die Höhe des Aufschlags beträgt dabei mindestens 300 € und höchstens 10 Prozent des geminderten Betrags. casusQuo hat – Stand Oktober 2024 – bereits […]