Wieder mehr Rechnungsprüfungen? Vorschaltgesetz für 2025 in der Diskussion
Gute Aussichten und ein Ohrwurm
Fallpreissenkung ab 2025
Für alle casusQuo-Leistungen gilt ab 01.01. 2025 ein neuer, niedrigerer Preis. Infolge der Umsatzsteuerbefreiung können wir darauf verzichten, die Fallkosten nach oben anzupassen. Die Personalkosten steigen wegen neuer Tarifverträge erheblich, und für 2024 schlägt auch die Inflationsausgleichsprämie erheblich zu Buch. Außerdem haben unsere IT-Dienstleister ITSC und Bitmarck starke Kostensteigerungen angekündigt. Nicht zuletzt entfällt mit der […]
Endlich Klarheit: casusQuo-Leistungen sind nicht umsatzsteuerpflichtig
Der Betriebsprüfer des zuständigen Finanzamts hat jetzt bestätigt: die Leistungen, die casusQuo für Krankenkassen erbringt, sind „ein klassischer Fall von nicht umsatzsteuerpflichtigen Leistungen“ – zumindest, soweit es sich bei den Kassen um Gesellschafter der casusQuo GmbH handelt. Diese Entscheidung dürfte auch für andere Dienstleister und Arbeitsgemeinschaften von großem Interesse sein. Hintergrund des Ganzen: Vor 2 […]
casusQuo mahnt Sanktionszahlungen der Krankenhäuser an: Stand Oktober 2024 sind über 3,7 Mio. Euro eingegangen
Gemäß § 275 Abs. 3 SGB V müssen Krankenhäuser neben der Differenz zwischen dem ursprünglichen und dem geminderten Rechnungsbetrag Aufschläge an die Krankenkassen zahlen. Diese Sanktionen greifen nur für Krankenhäuser mit einer Prüfquote von mindestens 10 Prozent. Die Höhe des Aufschlags beträgt dabei mindestens 300 € und höchstens 10 Prozent des geminderten Betrags. casusQuo hat – Stand Oktober 2024 – bereits […]
KHVVG-Milliardengrab verhindert: Die Einzelfallprüfung bleibt!
Gute Nachrichten für die GKV: Die Abschaffung der Einzelfallprüfung von Krankenhausrechnungen, wie sie im ursprünglichen Entwurf des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) vorgesehen war, ist mit der vom Bundestag am 17.10.2024 beschlossenen Fassung des Gesetzes vom Tisch. Der erste Entwurf des Gesetzes hätte nur Stichprobenprüfungen erlaubt. So hätten Krankenhäuser unkontrolliert abrechnen können. Den Krankenkassen bleiben also Milliardenverluste erspart. […]
Im DialoQ mit unseren Kund*innen: CheQpoint und Controlling-Workshop im November
Wir bei casusQuo haben auch im Alltag immer das sprichwörtliche Ohr am Kunden oder an der Kundin. Darüber hinaus ist uns aber auch der regelmäßige Austausch mit unseren DialoQpartner*innen in den Krankenkassen wichtig, um unsere Dienstleistungen noch besser an deren Bedürfnissen ausrichten zu können. Diesmal veranstalten wir unsere beiden etablierten Formate, den CheQpoint und den […]
Hyperbare Oxygenation: innovative Therapie – klare Indikationen
Einzelfall mit fast 25 TEUR Retaxierung In unserem heutigen, ganz aktuellen Einzelfall wurde ein 66-jähriger Versicherter in einem Universitätsklinikum in Nordrhein-Westfalen behandelt. Seine Aufnahme erfolgte wegen eines Erysipels am Unterschenkel, also einer bakteriellen Infektion der obersten Hautschicht. Der Patient blieb mehr als 4 Wochen in stationärer Behandlung, nämlich vom 15.01. bis zum 16.02.2024. Am 12.03.2024 […]
Ambulante nach stationärer Behandlung: Aufmerksame Kostenmanagerin sorgt für 6.807,87 € Retaxierung
Am 3. August 2023 wurde ein 64 Jahre alter Versicherter ambulant in der Hochschulambulanz (HSA) eines baden-württembergischen Universitätsklinikums behandelt. Der Mann war erst wenige Tage zuvor aus dem Klinikum entlassen worden, wo man ihn wegen eines Lungenkarzinoms behandelt hatte. Am 6. Dezember 2023 versandte das Klinikum eine Rechnung über 6.807,87 €. Als Aufnahmediagnose wurde C34.3 […]
Azubi-News Oktober 2024
Neuigkeiten von der casusQuo-Crew
Crew-News Oktober 2024
Neuigkeiten von der casusQuo-Crew