Einer der Gründe, weshalb die Krankenkassenbeiträge immer weiter steigen, ist vielen Versicherten gar nicht klar. Ein neues Video des BKK-Landesverbands NORDWEST bringt es treffend auf den Punkt: Du kaufst im Supermarkt eine Gurke , musst aber für eine Flasche Wein bezahlen. Protestieren darfst du nicht. Klar, dass das für den Supermarkt ein einträgliches Geschäft ist, oder? Klar aber auch: sowas würde sich kein Verbraucher gefallen lassen – oder? Tja: die Krankenkassen müssen es sich demnächst gefallen lassen, wenn das sogenannte Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) wie geplant umgesetzt wird. Und wer zahlt? Na, die Versicherten natürlich! Der reine Irrsinn, oder?
casusQuo sorgt seit 2003 dafür, dass Krankenkassen auch Gurken bezahlen, wenn sie Gurken bekommen. casusQuo-Geschäftsführer Udo Halwe blickt stolz auf Einsparungen in Höhe von über 333 Mio. €: Millionen, die unmittelbar der Versichertenversorgung zu Gute kommen. Millionen, die dem Irrsinn entzogen werden. Und wir bleiben optimistisch, dass auch unsere gewählten Volksvertreter diesem Irrsinn Einhalt gebieten und das KHVVG noch stoppen. Denn, so Udo Halwe: „Sollte der Entwurf Gesetz werden, können die Krankenkassen den Krankenhäusern gleich Kontovollmacht erteilen.“
Hier der Link zu dem sehr anschaulichen Video: https://lnkd.in/eVZB2n4w.
Foto © Racool_studio / Freepik